top of page
IMG_7341.jpeg

HUNDEinSicht

Wahrnehmung:
Einblick in die Hundeperspektive

Wir wünschen uns eine vertrauensvolle und entspannte Beziehung mit unserem Hund. Grundlage dafür ist, dass wir den Hund als Wesen und als Individuum verstehen, seine Bedürfnisse kennen. Eines dieser fundamentalen Bedürfnisse ist Sicherheit, diese entsteht durch Regeln und Grenzen und jemanden, der sie klar, konsequent und fair umsetzt. Wer sich an Regeln halten kann, erlangt Freiheit.

Wenn wir uns in den Augen des Hundes als kompetent und souverän erweisen, orientiert er sich gerne an uns. Orientierung kann aber nur erfolgen, wenn der Mensch Verantwortung übernimmt. Der Hund erwartet von uns nicht, dass wir alles können, aber dass wir richtige Entscheidungen treffen. Führen heisst Verantwortung übernehmen.

Verständnis:
Kommunikation, Körpersprache, Verhalten

Die Verantwortung liegt auch darin, sich mit der Art der Kommunikation des Hundes auseinanderzusetzen. 

Probleme und unerwünschtes Verhalten entwickeln sich oft aus Missverständnissen.

Selbstreflexion:
Die Reise mit Deinem Hund beginnt bei Dir

Einsicht bedeutet hier, die Welt aus der Perspektive des Hundes verstehen zu lernen. Gleichzeitig braucht es aber auch Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Denn es geht um mehr als Erziehung, es geht um Haltung, damit der Hund uns gerne folgt.

bottom of page